Wir, die 4a der NMS Matrei am Brenner, fuhren vom 4.6.18 bis zum 9.6.18 nach Rom. Mit waren drei Lehrpersonen (Frau Schwaiger, Wander, Schafferer) und ein Elternteil (Gabriele Gredler). Am ersten Tag kamen wir total erschöpft von einer sechsstündigen Zugfahrt zum Campingplatz „Camping Village“ und richteten uns erstmals in unsere Bungalows ein. Danach gingen wir noch essen und dann schlafen. Am zweiten Tag mussten wir sehr früh aufstehen und fuhren gleich in die Stadt. Dort gingen wir umher, besichtigten verschiedenen Sehenswürdigkeiten Roms, bis wir dann schlussendlich am berühmten Kolosseum ankamen. Dort führte uns ein Guide durch das Kolosseum und erzählte uns vom antiken Rom. Anschließend besichtigten wir noch das Forum Romanum. Dann fuhren wir mit der U-Bahn zurück zum Campingplatz. Am dritten Tag waren wir im Vatikan und lauschten dem Papst bei seiner Ansprache und danach hatten wir noch eine Führung durch das Vatikanische Museum. Am Donnerstag fuhren wir wieder ins Zentrum Roms. Dort angekommen waren wir erstmal 2 Stunden shoppen und danach ruhten wir uns ein wenig auf der Spanischen Treppe aus. Am Nachmittag schauten wir uns noch drei Kirchen an, die sehr überwältigend waren. Am selben Tag durften wir uns am Campingplatz etwas kochen. Mein Bungalow entschied sich für Schnitzel. Am Freitag waren wir zuerst am Strand und dann am Trevi-Brunnen. Am Samstag fuhren wir dann nochmal 6 Stunden mit dem Zug nach Hause.
Viktor Mumelter
Unsere Romwoche!
Am Montag den 4.06.2018 fuhren wir am Bahnhof am Brenner um 10:15 weg. Frau Schwaiger, Frau Schafferer, Frau Wander und Gabriele Gredel waren als Lehr- und Begleitpersonen dabei. Um 18 Uhr kamen wir dann in Rom an. Alle lebten sich in ihren Chalets gut ein. Wir kauften gleich Getränke für den nächsten Tag im gegenüberliegenden Supermarkt ein. Am Abend gingen wir dann in ein Restaurant, wobei meine Pizza nicht besonders gut war. In meinem Chalet waren Elena, Michelle, Emma und Lena. Wir hatten auch eine Hauskatze namens „Tiphany“, die jeden Tag bei uns auf der Veranda war.
Am Dienstag den 5.06.2018 besuchten wir das antike Rom. Auf der Hinfahrt schauten wir uns noch das Pantheon an. Das Pantheon war sehr schön mit der riesigen Kuppel und dem großen Loch. Am Kolosseum angekommen, führte uns eine Führerin namens Gabi durch das Kolosseum. Ich fand die Informationen rund um das Kolosseum sehr spannend und interessant. Am Abend gingen wir dann in das gleiche Restaurant wie am vorherigen Tag. Diesmal war meine Lasagne besser.
Am Mittwoch den 6.06.2018 mussten wir um 6 Uhr aufstehen, da wir Papstaudienz hatten. Um 9:30 begann dann die Audienz im Vatikan. Wir wurden sogar begrüßt. Um ca. 10:30 schauten wir uns das Vatikanische Museum an, ebenfalls mit einer Führerin, die sehr sympathisch war. Außerdem besuchten wir drei wunderschöne Kirchen. Am schönsten war die Sixtinische Kapelle, leider durfte man keine Fotos oder Videos machen. Am Abend wurde mein Chalet mit Elenas Spezialnudel verzaubert.
Am Donnerstag den 7.06.2018 stand Folgendes am Tagesplan: das Christliche Rom am Nachmittag und am Vormittag shoppen. Alle kauften viel ein, einige schleppten sogar mehrere Taschen. Am Nachmittag schauten wir uns dann mit Gabi das christliche Rom an. Wir bekamen einen schönen Ausblick über die Dächer Roms. Ebenfalls sahen wir uns die vier Hauptkirchen Roms an. Wir aßen dann am Abend unsere Elena-Spezialnudeln. Am Abend um ca. 1 Uhr nachts beobachtete wir von unserer Unterkunft aus die Blitze, den Donner und Regen.
Am Freitag den 8.06.2018 fuhren wir dann endlich ans Meer nach Santa Marinella mit dem Zug. Das Meer war so sauber, dass man bis auf den Grund sehen konnte. Dort verbrachten wir sieben Stunden. Am Nachmittag fuhren wir in die Innenstadt und bewunderten den Trevi-Brunnen. Einige von uns warfen eine Münze hinein, in der Hoffnung, eines Tages wiederzukommen. Nun war wieder Shoppen angesagt. Alle warfen noch ihr letztes Geld hinaus. Am Abend aß dann die ganze Klasse eine große Wassermelone.
Am Samstag den 9.06.2018 fuhren wir dann leider nach Hause. Auf uns warteten nun acht Stunden Zugfahrt. Alle waren erschöpft und müde. Ich fand diese Zeit in Rom megacool, lustig, interessant und aufregend. Sehenswürdigkeiten, die man nur auf Fotos oder im Fernsehen sieht, nun endlich in live zu sehen, war schon der Hammer. Ich werde diese Zeit nie vergessen.
Magdalena Halder
Unserer Romwoche
In der Woche vom 4.6. auf den 9.6. verbrachte die 4a Klasse eine Woche in Rom. Fr. Schweiger, Fr. Schafferer, Fr. Wander und Stefanies Mama Gabriele haben uns freundlicherweise begleitet. Es war eine sehr schöne aber auch anstrengende Woche.
Am Montag startete unsere Reise. Wir trafen uns am Brenner und um 10:15 ging unser Zug Richtung Bologna. Unser Zug hatte 25 Minuten Verspätung und so mussten wir quer durch den ganzen Bahnhof rennen, um den nächsten Zug nach Rom zu erreichen. Nach sechsstündiger Fahrt kamen wir müde in Rom an. Mit dem Bus fuhren wir zu unserem Campingplatz und bezogen unsere Chalets. Nach einem guten Abendessen gingen wir alle schlafen.
Am Dienstag mussten wir weit gehen. Frau Schweiger und Frau Schafferer übernahmen die Führung und Frau Wander und Stefanies Mama bildeten das Schlusslicht, damit wir niemanden verlieren. Wir sahen die Engelsburg, machten erste Einkäufe und schließlich begannen unsere Führungen im Kolosseum und im Forum Romanum. Mit der Führerin Gabi hatten wir es sehr lustig. In der dreistündigen Führung schminkte sie sich, verteilte Minzöl, erzählte uns von Bio- Eiern und aß. Wir waren alles sehr müde doch Gabi dachte nicht einmal daran, auch nur eine kleine Pause einzulegen. Nach diesem langen Tag waren wir alle müde und wir waren froh wieder am Campingplatz zu sein.
Am Mittwoch mussten wir schon um 5:30 aufstehen, da wir eine Audienz bei Papst Franziskus hatten. Wir mussten lange anstehen, doch das war es wert. Als der Sprecher des Papstes dann noch unsere Schule erwähnte, haben wir alle laut gerufen. Nach der Audienz hatten wir kurz Zeit, etwas zu essen, doch dann begann schon unsere Führung durch die Vatikanischen Museen. Es war toll, zwar waren wir alle sehr müde, doch der Anblick der Sixtinischen Kappele war ein Highlight für uns alle. Unsere Führerin Diana war großartig. Sie wusste sehr viel und das fanden wir alle sehr toll.
Am Donnerstag durften wir endlich shoppen gehen. Wir gingen durch die ganze Stadt und schließlich durften wir in einer Einkaufsstraße in kleinen Gruppen die Läden auf den Kopf stellen. Lush, Nike und Vans waren nur 3 von den vielen coolen Geschäften, die es dort gab. Mittags trafen wir Gabi, die uns in ein super Restaurant zeigte. Danach besichtigten wir die Pauluskirche, die Santa Maria Maggiore und die Basilica San Giovanni. Wir mussten weit gehen und es war sehr warm. Als wir wieder am Campingplatz angekommen waren, tat die frische Abkühlung im Pool sehr gut. Am Abend durften wir dann noch selber unser Essen zubereiten. Es gab Hirtenmakkaroni spezial von Elena, Bandnudeln mit Sugo alla Selina, Lea und Stefanie, Schnitzel mit Pommes von Chefkoch Phillip Saxl und Griesnockerln von Fabio.
Am Freitag ging es dann nach Santa Marinella ans Meer. Es war toll und warm. Wir spielten Frisbee und Phillip und Fabio angelten Krebse. Es war ein toller Vormittag. Am Nachmittag besuchten wir die Spanische Treppe und gingen wiederum ein bisschen shoppen. Auch den Trevi-Brunnen haben wir am Freitag besichtig. Es war ein toller letzter Tag.
Unsere Romwoche war ein voller Erfolg und wir würden alle sofort wieder hinfahren.
Stefanie Gredler