• Aktuelles

            • Fussballfieber in Rum

            • Voller Motivation reisten die Fussballer der Mittelschule Matrei am 18.12.2024 nach Rum, um das alljährliche Hallenturnier zu bestreiten. Vor uns lag ein Tag voller spannender Matches und fussballerischem Kräftemessen.

              Als erster Gegner stand uns die Dr. Posch Schule Hall gegenüber. In diesem Spiel ging es darum die Anfangsnervosität abzulegen und langsam ins Turnier zu finden. Leider etwas zu langsam, weshalb wir ziemlich früh das erste Gegentor hinnehmen mussten. Nach kurzem Herantasten an den Gegner, fanden unsere Jungs allerdings ins Spiel und konnten durch eine gelungene Aktion und einem tollen Abschluss von Eliyah Demir schlussendlich ausgleichen. Nach harten 12 Minuten und einem Endstand von 1:1 gingen wir mit dem ersten Punkt vom Feld.

              Das zweite Spiel stellte sich als Wipptal-Derby heraus. Da wir uns gegen unsere wipptaler Nachbarn Steinach behaupten mussten, war die Motivation der Matreier Schulkicker dementsprechend noch größer. In diesem Spiel zeigte unsere Mannschaft ihre Spielstärke und es gelang uns immer wieder mit tollen Spielzügen vor das gegnerische Tor zu kombinieren. Durch raffinierte Pässe der hinteren Reihe und die Laufkraft von Dominic Auer und Jonas Hilber konnten wir uns mehrere Toptorchancen herausarbeiten, diese aber vorerst nicht verwandeln. Ganz nach dem Motto „wer sie vorne nicht schießt, bekommt die Tore hinten“ zitterten die Betreuer Clemens Pichler und Roman Spörr immer wieder an der Outlinie. Goalkeeper Benjamin Gillhof entschärfte die ein oder andere brenzlige Situation und wir konnten ohne Gegentor verbleiben. Schlussendlich konnten die Gegner durch vehementes Pressing von Dominic Auer und einer tollen Ecke von Filip Fattor zu einem Eigentor gezwungen werden. Die Partie schien gewonnen und das war sie glücklicherweise auch.

              Nach einem verdienten Sieg und noch härter verdienten vier Punkten blickten wir nun dem dritten Spiel entgegen. Zu bezwingen galt es den härtesten Gegner und anschließenden Turniersieger Absam. Natürlich spielten unsere Jungs auf Sieg, konnten der Übermacht Absam jedoch leider wenig entgegensetzen und somit unterlagen wir den spielstarken Absamern.

              Trotz eines Unentschiedens im direkten Duell, konnte Hall aufgrund von einem besseren Torverhältnis um den dritten und vierten Platz spielen, wohingegen unser Team sich noch den fünften Platz erkämpfen konnte. Mit letzten Kraftreserven stellten wir uns den starken Wattenern. Trotz einiger toller Aktionen konnten wir kein Tor erzielen, schafften es aber auch alle Angriffe der Gegner abzuwehren. 0:0 der Endstand - es ging ins Siebenmeterschießen. Mit etwas Pech unterlagen wir auch hier sehr knapp. Somit belegten wir den sechsten Platz und können Rum als erfolgsreichste wipptaler Mannschaft verlassen.

              Alles in Allem konnten die Kinder tolle Erfahrungen sammeln und verhielten sich fair und vorbildlich. Herauszuheben ist zudem noch Rafael Heufler, der sich während des ersten Spiels in die Startformation unseres Teams gekämpft hatte und das restliche Turnier nicht nur als Abwehrbollwerk fungierte, sondern es auch schaffte durch sein ausgeklügeltes Stellungsspiel und seine unheimliche Laufbereitschaft zu begeistern.

              Mit von der Partie waren Elias Mader, Filip Vattor, Thomas Peer, Eliyah Demir, Rafael Heufler, Max Peer, Leon Hilber, Jonas Hilber, Andreas Mimm, Dominic Auer, Benjamin Gillhof.

              Die Betreuer Clemens Pichler und Roman Spörr sind sehr stolz auf jeden einzelnen Sportler der MS-Matrei, der die Schule bei diesem Turnier würdig vertreten hat und auch auf alle, die beim Schülerliga Training teilgenommen haben. Unsere Kicker bewiesen ausgesprochenen Teamgeist, Kampfgeist, Fairness und Siegeswillen.

               

               

               

            • Kiwi Projekt - Ein toller Tag

            • Unter dem Motto „Chillig und billig“ oder „Unsere Prozente sind besser“ zeigten die Schüler:innen der ersten Klassen beim KiWi-Handelstag im Congress Innsbruck ihr Talent als Jungunternehmer. Wochenlange Vorbereitung zahlte sich am 13. Dezember 2024 aus: Die Kinder gründeten „eigene“ Unternehmen, wählten Sortimente, gestalteten Verkaufsstände und entwickelten kreative Marketingstrategien.Eltern und Angehörige stöberten durch das bunte Angebot – von Büroartikeln und Kosmetik bis zu Weihnachtsgeschenken und kleinen Naschereien.Eine geheime Jury bewertete die Einhaltung von Rahmenbedingungen und die Verkaufsstrategien.Die Mühe wurde bei der Siegerehrung mit Medaillen und positivem Feedback belohnt. Der KiWi-Handelstag bot den Kindern einen praxisnahen Einblick in die Wirtschaftswelt und lockte mit über 200 Schülerinnen und Schülern sowie mehr als 500 Eltern so viele Besucher wie nie zuvor.

            • Besuch des BIZ

            • Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts durfte die Klasse 4c das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Innsbruck besuchen. In einem spannenden Workshop lernten die Schüler:innen das österreichische Bildungssystem besser kennen und hatten die Gelegenheit, den Weg zu ihrem Wunschberuf zu skizzieren. Die zentrale Frage „Lehre oder weiterführende Schule?“ konnte durch die gewonnenen Einblicke klarer beantwortet werden. Ein lehrreicher und inspirierender Tag, der die Berufsentscheidungen der 4c sicher positiv beeinflusst!

            • Schülerlabor-Physik

            • Am Dienstag, dem 3.12. besuchten die SchülerInnen der 4c-Klasse gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Herrn Lukas Schnöller das Schülerlabor der Physikuniversität in Innsbruck.  

              Die Schüler:innen mussten dabei als Energie-Experten einer Insel beim Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger helfen. Dazu mussten sie experimentell die Vor- und Nachteile unterschiedlicher erneuerbarer Energieträger (Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft, Brennstoffzelle, …) herausarbeiten, um schließlich ein schlüssiges Energiekonzept für die Insel zu entwickeln. Betreut wurden sie dabei von Studierenden der Universität Innsbruck.