• Aktuelles

            • Eröffnungsfeier der Ausstellung "Zeitgenössische Kunst trifft Lyrik -Planet Erde: Vorsicht zerbrechlich"

            • Matrei am Brenner - Thema auf meinbezirk.at

               

              Am Donnerstag, dem 25.1. fand auf Schloss Trautson im Beisein von Ladeshauptmann Anton Mattle, dem Bereichsleiter des pädagogischen Dienstes HR. Mag. Dr. Werner Mayr, Schulqualitätsmanager Dipl.-Päd. Josef PALLHUBER, sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinden die feierliche Eröffnung der Ausstellung "Zeitgenössische Kunst trifft Lyrik - Planet Erde: Vorsicht zerbrechlich!" statt.

              Frau Schwab Leonie hatte mit ihren SchülerInnen ein Lyrikprojekt gestaltet, bei dem alte Bilder aus der Dorfchronik mit Gedichten der SchülerInnen verknüpft wurden. Diese Gedichte und Bilder wurden in einem Lyrikband abgedruckt und sind in der Ausstellung auf Schautafeln zu bewundern. Daneben werden die Werke zeitgenössischer Künstler zum Thema "Planet Erde: Vorsicht zerbrechlich!" präsentiert. Durch die äußerst gelungene Feier führte Stefan Pircher. Die Musiklehrer Evi Hasler und Bernhard Mair gstalteten mit den dritten und ersten Klassen die musikalischen Beiträge zur Feier. Im Laufe der nächsten Tage werden alle SchülerInnen die Gelegenheit bekommen, die Ausstellung zu besuchen. Ein Dankeschön gilt allen mitwirkenden SchülerInnen und LehrerInnen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. 

            • Vortrag für Eltern zum Thema Safer Internet

            • Über 60 Erziehungsberechtigte nahmen am Vortrag "Safer Internet, Smartphone & Co" teil. Danke an Herrn Sebastian Holzknecht für die lebensnahen Beispiele und die praktischen Tipps, wie mit herausfordernden Themen umgegangen werden kann. 

            • Besuch der Lehrlingsmesse

            • Die hybride Lehrlingsmesse Tirol stand ganz im Zeichen der jungen Schüler:innen.

              In verschiedenen Themengebieten und Stationen wurde die spannende Welt der Lehrberufe präsentiert und Orientierung, Information und Kontakte zu herausragenden Ausbildungsbetrieben angeboten.

              Welche Fertigkeiten und Talente müssen junge Menschen mitbringen, um in Zukunft sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze zu erhalten? Wie müssen sich Ausbildung, Beruf und Karriere entwickeln, um ein Leben lang am Ball zu bleiben?

              Die Schüler:innen

              … konnten sich über Berufe, Betriebe und Karrieremöglichkeiten informieren.

              … erlebten die Vielfalt der Lehrberufe.

              … konnten bei Hands-on Stationen Berufe ausprobieren und abwägen, ob der Beruf zu ihnen passen könnte oder nicht.