• Aktuelles

            • Eindrücke vom Fußballturnier

            • Die SchülerInnen der 4b-Klasse organisierten das heurige Fußballturnier. Zahlreiche Mannschaften aus allen Klassen nahmen daran teil und als Höhepunkt fand das Lehrer-Schülerspiel statt. Eltern, Ex-Schüler, Freunde und Verwandte waren gekommen, um die spannenden Spiele zu bewundern und ihre Lieblingsmannschaften anzufeuern und sorgten für gute Stimmung.

              Die Gewinnerteams:

              Mädchen 3. & 4. Klasse

              Phoenix

               

              Burschen 3. & 4. Klasse

              Brexit FC

               

              Mädchen 1. & 2. Klasse

              Tuiflkicker

               

              Burschen 1. & 2. Klasse

              Die Energie-Granaten

               

              Törschützenkönigin wurde Valentina Hörtnagl (2c), die unglaubliche 14 Treffer während des Turniers erzielte. 

              Ob Messi schon einmal so einen Elfer geschossen hat, wie unser Turnlehrer Clemens Pichler, der den entscheidenden Elfmeter für die Lehrer eiskalt verwandelte? Ein technisches Gustostückerl!!!

              Auch die Kameratechnik macht Fortschritte. Erstmals gibt es vom Turnier Drohnenaufnahmen, die von Herrn Schafferer erstellt wurden.

              Die 1a hatte ein besonderes Maskottchen, das die SpielerInnen bei den Spielen anfeuerte und auch das Aufwärmen leitete.

            • Vorankündigung Fußballturnier

            • Hallo liebe Schulgemeinschaft!

              Ich freue mich bereits auf das morgen stattfindende Pfingstturnier. Dieses wird pünktlich um 08:30 beginnen. Bitte schaut, dass ihr trotzdem zu Schulbeginn da seid, um euch umzuziehen, Taktiken zu besprechen oder andere Dinge zu erledigen, die eventuell anstehen. 

              ch hoffe natürlich, dass alle, die nicht aktiv teilnehmen, ihre Klassen tatkräftig und lauthals am Spielfeldrand unterstützen werden. Die Spiele werden aller Voraussicht nach um 12:30 beendet sein. Anschließend beginnt die Siegerehrung. 

              Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag und viel Erholung, sodass ihr morgen alles geben könnt!

              Liebe Grüße 

              Clemens Pichler

            • Malen mit Straßenkreiden

            • Die 1a gestaltete unter der Federführung von Taurer Angela tolle Bilder mit Straßenkreiden auf dem Schulparkplatz. Bevor der nächste Regenguss den Kunstwerken zusetzt, haben wir sie für euch fotografiert, damit ihr sie auf unserer Homepage bestaunen könnt.

            • “Virtual Heroes”

            • 23.5.2023 

              Auch heuer wieder machten die Schauspielrinnen und Schauspieler des Vienna‘s English Theatre auf ihrer Tour durch die Schulen Österreichs bei uns Halt.Die vier britischen SchauspielerInnen brachten das Stück: „Virtual Heroes“ von Clive Duncan zur Aufführung und begeisterten die Schülerinnen und Schüler unserer dritten Klassen. Die 55 Minuten vergingen wie im Flug, denn die Aufführung war abwechslungsreich, untermalt mit viel Musik, die SchauspielerInnen waren hervorragend und bei einer Szene, durften sogar Schülerinnen und Schüler mitspielen. Alle Anwesenden waren begeistert von dieser gelungenen Vorstellung! Im Englischunterricht war das Stück vorher gelesen worden, sodass alle dem Inhalt gut folgen konnten. Wir haben uns besonders darüber gefreut und möchten uns dafür bedanken, dass auch Schülerinnen und Schüler der MS Steinach mit ihren LehrerInnen zur Vorstellung an unsere Schule gekommen sind. Nur so konnten wir nämlich die Mindestschülerzahl erreichen, die nötig war, dass das Vienna’s English Theatre überhaupt bei uns gastierte.

            • Neues aus dem Werkunterricht

            • Kreatives Gestalten wird an unserer Schule großgeschrieben. Um unser Schulhaus zu verzieren, wurden die Säulen in der Eingangshalle mit einem bunten Fliesenmosaik verziert. Die 2c-Klasse gestaltete unter der Anleitung der Lehrerinnen Frau Claudia Auer und Frau Michaela Zimmermann das gelungene Mosaik. 

              Die 4a Klasse gestaltete außerdem im Schwerpunktfach "Kreatives Gestalten" diese sehenswerten Zimmerbrunnen. Wir wünschen weiterhin allen SchülerInnen und LehrerInnen viel Freude und gute Ideen beim Basteln und Werken.

            • Einladung zum Pfingstturnier

            • Wir möchten euch herzlich zum Pfingstturnier 2023 einladen. Dies wird von uns, der 4b, veranstaltet. Das Turnier findet am 30.05. ab 8:30 Uhr statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Außerdem gibt es eine Tombola mit vielen tollen Preisen.

              die 4b-Klasse

            • Tiroler Bergwacht samt vierbeinigen Mitarbeitern zu Besuch an unserer Schule

            • Besuch von ehrenamtlichen Mitarbeitern der Bergwacht Matrei und deren Hundestaffel

               

              Bei drei verschiedenen Workshops konnten Schüler:innen der 4. Klassen alles über die Aufgabenvielfalt und den Tätigkeitsbereich der Bergwacht lernen. Herzlichen Dank an Frau Monika Peer-Riedl, die die gesamte Koordination mit der Bergwacht sowie die Betreuung der Station Naturschutzräume in Tirol übernommen hat.

              Einsatzleiter Gottlieb Schwaiger leitete die Station zum Thema: Tätigkeiten der Tiroler Bergwacht / Natur- und Umweltschutz / Verrottungszeiten verschiedener Abfälle

              Landesleiterin und Hundetrainerin Gabriele Pfurtscheller brachte ihre Rettungshunde Rookie und Nando mit und erklärte alles zum Thema Ausbildung und Training der Hunde.

              Wir danken Einsatzstellenleiter der Einsatzstelle Matrei, Gottlieb Schwaiger, seiner Stellvertreterin, Teresa Geir, Carola und Stephan Pixner, Einsatzstelle Navis und Gabriel Traxl von der Diensthundestaffel für ihre Zeit und das umfassende Programm.

               

            • Exkursion ins mittelalterliche Schwaz

            • In den zweiten Klassen wurde im Geschichtsunterricht das Mittelalter näher behandelt. Da bot sich eine Fahrt nach Schwaz zum Silberbergwerk thematisch an. Über die Aktion "Tirol erFahren" organisierte Frau Alexandra Schafferer die Veranstaltung für die Zweitklässler. Zuerst stand eine Führung durch die Schwazer Altstadt auf dem Programm. Dabei durften wir sogar bis in den Dachstuhl der Schwazer Stadtpfarrkirche vordringen. Um 12. Uhr ging es mit der Stollenbahn dann ins Silberbergwerk Schwaz, wo wir allerlei Wissenswertes über den Silberbergbau lernten. Trotz des Nieselwetters verbrachten wir einen sehr interessanten und lehrreichen Tag und konnten somit Geschichte hautnah erleben. 

            • Besuch aus Mexiko

            • Gastschüler:innen aus Mexiko besuchten von 08.05. - 12.05.2023 unsere Schule.

              „Zwei Länder, zwei Kulturen, eine Reise“, unter diesem Motto steht die Reise der Schüler:innengruppe der österreichischen Schule in Querétaro, Mexiko.

              Wir danken den Gastfamilien / Gastgeschwistern, die die mexikanischen Schüler:innen so herzlich aufgenommen haben.

              Die Rückmeldungen von Dayana, Ericka, Milena und Patricio sind durchwegs positiv. Sie fühlten sich sehr freundlich von ihren Mitschüler:innen und Lehrer:innen aufgenommen, haben viel über unsere Kultur gelernt, haben zum ersten Mal Schnee gesehen und sie fanden die vielen Regentage sogar schön, auch wenn es doch etwas kalt war. 

              Durch viele Gespräche und gemeinsame Unternehmungen konnten wir viel von- und miteinander lernen.

              ¡Hasta pronto chicos, fue un placer tenerles con nosotros!

            • Erfolgreiche Teilnahme am Landesjugendsingen

            • Nach der perfekten Generalprobe im Rathaussaal nahmen die zwei Chöre der 2. Klassen am Landesjugensingen in Schwaz teil. Zunächst fuhren alle Zweitklässler am Montag zum Wertungssingen im Veranstaltungszentrum in Schwaz. Vor einer fachkundigen Jury musste jeder Chor mehrere Lieder präsentieren.

              Unser erster Chor sang:

              Die Goaß, de hat a langs Paar Haxn - Volkslied aus Kals

              Faded 

              Kusimama

              Irdninger Nacheinand - Jodler

               

              Unser zweiter Chor sang:

              In der schean Fruahjahrszeit

              There's a river (in E-Dur)

              The river is flowing

               

              Beim Festakt im Kongress Innsbruck bekamen die TeilnehmerInnen am Freitag ihre Urkunden überreicht. Unsere Chöre wurden mit dem Prädikat "Sehr gut" ausgezeichnet. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg und bedanken uns bei unseren MusiklehrerInnen Christian Wegscheider, Andrea Kapeller und Bernhard Mair für das Einstudieren der Lieder.

               

            • "Larchwiese raumen"

            • 27. April 2023: Die 2a half beim Räumen der Lärchenwiese der Familie Heidegger am Kronbergerhof in Obfeldes. Die SchülerInnen haben im Rahmen des Projekts „Lärchenwiese“ mit Anna und Klaus von der Schutzgebietsbetreuung „Stubaier Alpen-Wipptal“ einiges über den Wald erfahren und beim Wiese Räumen fleißig geholfen. An diesem abwechslungsreichen Vormittag wurden die Kinder auch mit einer guten Jause von Christiana und Martin Heidegger verpflegt. Herzlichen Dank an die Gastgeber Christiana und Martin und die Schutzgebietsbetreuer Anna und Klaus!