Die Abendgestaltung unserer Sportwoche
Am ersten Abend wurden vier verschiedene Gruppen gebildet. Eine Gruppe ging schwimmen, eine spielte Tischtennis, eine andere Gruppe ging ins Fitnessstudio zum Trainieren und die letzte Gruppe spielte jede Menge Brettspiele. Ich glaube, jeder konnte sich irgendwo einbringen und hatte sehr viel Spaß.
Am zweiten Abend standen die gleichen Aktivitäten zur Auswahl, nur dass dieses Mal diejenigen, die am vorherigen Abend Brettspiele gespielt hatten, heute die ganzen Jungs schminken durften. Ich war bei dieser Gruppe dabei und es machte unglaublich viel Spaß und war schrecklich lustig. Meiner Meinung nach war das wirklich ein megagut gelungener Abend und ich finde es echt toll, dass alle mitgemacht haben, denn das ist nicht ganz so selbstverständlich.
Mittwochabend fand eine Disco statt. Am Anfang war die Stimmung nicht so toll. Niemand hat wirklich gefeiert und alle saßen nur da und redeten, aber mit der Zeit, als alle etwas entspannter wurden, fingen ein paar Leute an zu tanzen und es dauerte nicht lange, da standen schon fast alle auf der Tanzfläche und halfen, diesen Abend unvergesslich zu machen.
Am Donnerstag und somit auch am letzten Abend unserer Sportwoche wanderten wir zu einem See. Jeder von uns trug eine Fackel mit sich, weshalb wir diese Wanderung als „Fackelwanderung“ bezeichneten. Die vielen Fackeln auf einem Haufen sahen unfassbar schön aus. Die Atmosphäre war auch einfach schön und machte diese Wanderung mehr als gelungen. Am See angekommen teilten sich die Klassen auf und es wurde jeweils eine Gruselgeschichte erzählt. Als wir wieder im Ennstalerhof ankamen, versammelten wir uns im Disco Raum und es gab eine Preisverleihung in den Kategorien “ Das sauberste Zimmer bei den Buben und bei den Mädchen“ und den Siegern des Sportwettkampfes 4A gegen 4B gegen 4C. Danach durften wir noch einmal in der Disco so richtig Gas geben.
An diese tolle Zeit werden wir uns wahrscheinlich immer mit einem freudigen Lächeln im Gesicht zurück erinnern.
Maria Pittracher 4a
Bericht über die Sportwochenabende der vierten Klassen, vom 20.-24.9.2021 in Altenmarkt (Salzburg)
Am Montagabend konnten wir uns selber aussuchen, welche Aktivität wir vor Ort machen wollten, z.B. Fitness, Schwimmen, Tischtennis, Fußball, Spieleabend oder in die Chillecke gehen.
Wir wurden am Dienstag in mehrere kleinere Gruppen eingeteilt, um für das Sportturnier zu üben, das am Mittwoch in der Früh statt fand.
Am Mittwoch durften wir das erste Mal in die Hausdisco gehen, wo wir getatzt, gsungen und Tischfußball gespielt haben. In dieser Zeit haben die Lehrer das bekannte „Nagelklopfspiel“ gemacht.
Am letzten Abend machten wir im Ort eine Fackelwanderung zu einem See, die uns allen sehr gut gefallen hat.
Danach durften wir bis ca. 23:00 Uhr noch einmal in die Disco gehen und dort den Abend ein letztes Mal mit unseren Freunden genießen.
Mir hat die Sportwoche sehr gut gefallen, da wir sehr viel gesehen, entdeckt und erlebt haben,
Auch der Ennstalerhof, das Essen, das Schlafen und die Freizeitangebote waren super.
Jana Geir 4b
Bericht über die Sportwoche der vierten Klassen
Alles begann damit, dass wir uns am Montag in der Früh um 7:45 in der Schule trafen. Zuerst mussten wir alle testen und danach fuhren wir auch schon los. Wir fuhren ca. zweieinhalb Stunden zum Salzbergwerk in Hallein. Im Bergwerk erfuhren wir viele sehr interessante Informationen über den Salzabbau. Außerdem durften wir zweimal über eine Rutsche rutschen. Das machte Riesenspaß. Nach dem Salzbergwerk fuhren wir weiter zu unserer Unterkunft, dem Ennstalerhof. Im Hotel wurden uns die Zimmer gezeigt und wir durften auspacken. Anschließend ging es für die 4a auch schon zum Mountaincart. Das Cartfahren war sehr lustig und aufregend, da wir sogar zweimal den Berg hinunter flitzen durften. Zurück im Hotel gab es Abendessen und später durfte man dann zwischen verschiedenen Abendgestaltungen wählen. Am Dienstag besuchten wir die Eisriesenwelt in Werfen. Bis zum Eingang der Höhle mussten wir ein Stück wandern und mit einer Gondel fahren. Vom Höhleneingang aus war eine super Sicht über Werfen und sogar noch weiter. In der Eishöhle hatte es gerade mal 0 Grad, es war also sehr kalt und dunkel, aber zum Glück bekamen wir alle eine Taschenlampe. Wir sahen viele große Eisberge und wir wanderten über 1400 Stufen durch die Eishöhle. Gleich anschließend besuchten wir noch die Burg Hohen Werfen. Dort hatten wir eine Führung, bei der wir viele lehrreiche Informationen bekamen. Am Mittwochvormittag fand endlich das Klassenduell statt. Wir übten die Disziplinen Fußball, Faustball, Basketball, Tennis und Schwimmen aus. Die 4b gewann das Klassenduell. Den zweiten Platz belegten die 4a und die 4c mit gleichem Punktestand. Am Nachmittag fuhren alle Klassen zum 3D-Bogenschießen. Zuerst erhielten alle eine Einführung und dann ging es auch schon los zum Parcours. Am Abend nach dem Essen durften wir auch noch in die Disco. Am Donnerstag durften wir am Vormittag selbst entscheiden, was wir machen möchten. Nach dem Mittagessen fuhren wir zu einem Hochseilgarten. Jeder konnte selbst entscheiden, wie hoch er klettern möchte. Beim Hochseilgarten gab es auch einen Flying Fox. Dieser ging über den See und wir berührten dabei sogar das Wasser. An unserem letzten Abend machten wir eine Fackel-Wanderung zum See. Jeder Schüler bekam eine Fackel und musste aufpassen, dass nichts passiert. Danach durften wir noch einmal in die Disco. Das war ein sehr schöner letzter Abend. An unserem letzten Tag gingen wir in die Therme Amade. Die Therme hat eine Loopingrutsche, eine Trichterrutsche, eine normale Rutsche, ein Wellenbecken und vieles mehr. Wir durften uns in der Therme frei bewegen. Zum Mittagessen waren wir noch ein letztes Mal im Hotel. Dann kam auch schon der Bus für unsere Heimreise und somit war unsere sehr schöne und erlebnisreiche Sportwoche auch schon zu Ende.
Magdalena Geir 4a
Abendprogramm der Sportwoche 2021
In der Sportwoche der 4. Klassen 2021 in Altenmarkt in Pongau gab es nach dem Abendessen immer ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Am Montag, dem ersten Tag der Erlebniswoche, konnten wir zwischen mehreren Aktivitäten wie Schwimmen, Fitness und Brettspiele auswählen. Das Schwimmen fand im Hotel eigenen Hallenbad statt. Für die Sportinteressierten unter uns war die Aktivität „Fitness“ unter der Leitung unseres neuen Turnlehrers Herrn Huber sehr gefragt. Aber auch die Spiele waren bei vielen beliebt, da sie sehr witzig waren.
Am zweiten Tag gab es ebenfalls dasselbe Abendprogramm wie am Vortag. Die Gruppe von den Brettspielen entschied sich dafür, eine Art Modenschau zu veranstalten. Viele Jungs wurden auch geschminkt, was sehr lustig für die meisten war.
Auf den dritten Abend der Woche freuten sich die meisten sehr. Disco war an der Reihe. In passender Kleidung waren schon alle bereit. Im großzügigen Discoraum im Keller des Hotels war die Musik schon laut aufgedreht. Als sich dann so manche auf die Tanzfläche wagten, stieg die Stimmung sehr und immer mehr und mehr trauten sich mitzutanzen. Nach kurzer Zeit war die Stimmung auf höchstem Level. Auch unsere Lehrer und Lehrerinnen begaben sich auf die Tanzfläche. Es war ein großer Spaß.
Nun war auch der letzte Abend angebrochen. Um 19:15 starteten wir zu unserer nächtlichen Fackelwanderung. Sie führte uns vom Hotel über die Wiesen und Felder zum Reithersee, wo wir eine Gruselgeschichte im Kreis der einzelnen Klassen vorlasen. Viele von uns hatten das erste Mal eine Fackel in der Hand und der Respekt vor dem Feuer war dann doch sehr groß. Vor allem weil Frau Veider eindringlich davor warnte, nicht zu nahe an den Vorder-oder Hintermann zu geraten. Anschließend marschierten wir in einer wunderschönen Mondnacht retour zum Hotel. Dort wurde dann in der Disco die Preisverteilung abgehalten. Es galt doch, die Siegerklasse beim gemeinsamen Turnier (Tennis, Basketball, Faustball, Schwimmen, Fußball) zu küren und ebenso das sauberste Zimmer dieser Woche. Die 4a und die 4c teilten sich den 2. Platz, und die 4b errang den 1. Platz im sportlichen Wettkampf. Auch der Preis bzw. der Titel für das „schönste Mädchenzimmer“ und für das „schönste Bubenzimmer“ wurde vergeben. Danach ging es wieder in der Disco rund. Die Atmosphäre war sehr angenehm und wir genossen noch alle den letzten Abend. Kurz vor Mitternacht war dann auch die Disco vorbei.
Daria Humer 4c