Am Montag, dem 12.06.2023 starteten wir unsere Sportwoche in Richtung Salzburg. Wir trafen uns mit den Lehrpersonen Herrn Schnöller, Herrn Huber, Herrn Pfeifer, Frau Knapp, Frau Kapeller und Herrn Pircher beim Spar in Matrei. Ein paar Minuten später ging die dreieinhalbstündige Fahrt los. Zwischendurch wurden ein paar Pausen eingelegt und dann sind wir schon beim Salzbergwerk Hallein angekommen. Dort lernten wir, wie man früher Salz abgebaut hat und wie sich die Abbaumethoden über die Jahre verändert haben.
Nach der Besichtigung ging es weiter nach Altenmarkt, wo wir in einer Jugendherberge untergebracht waren. Nach der Zimmerverteilung trafen wir uns am Vorplatz des Hotels und schlenderten ein wenig durch die Stadt.
Danach ging es weiter zum Abendessen und anschließend spielten wir gemeinsam Fußball. Das war ein großer Spaß für uns alle.
Um 22 Uhr wurden täglich unsere Handys abgesammelt und ab 22:30 Uhr galt für uns alle Bettruhe.
Am nächsten Tag wanderten wir zum Badesee, der in der Nähe der Jugendherberge war. Das war ein tolles und lustiges Erlebnis, denn es gab eine Slackline über den See. Im Anschluss daran mussten wir uns beeilen, denn um 12 Uhr gab es Mittagessen und wir mussten noch die ganze Strecke zurückmarschieren.
Danach teilten uns die Lehrpersonen in zwei Gruppen ein und wir fuhren mit dem Bus zum Klettersteig. Dies war für viele eine große Überwindung auf die steilen Felswände hinaufzuklettern. Ich finde, das Beste am Klettersteig war der „Flying Fox“. Leider hat uns der Busfahrer vergessen abzuholen und nach einer gefühlten halben Ewigkeit fuhren wir mit den Hoteltaxis nach Hause. Zum Abschluss dieses aufregenden Tages spielten wir noch gegen die Grieser Fußball.
Am Mittwoch fuhren wir klassenweise mit dem Bus zur Mountaincart-Strecke. Zuerst bekamen wir ein paar Anweisungen und dann schwangen wir uns aufs GoKart. Später gab es Abendessen und wir spazierten zur Therme Amadé, die ein paar hundert Meter weiter war.
Am Donnerstag war der anstrengendste Tag von allen. Zum Frühstück packten wir uns ein paar Semmeln ein und machten uns auf den Weg zur Eisriesenwelt Hohenwerfen. Daraufhin fuhren wir zur Burg Hohenwerfen, wo wir eine Greifvogelschau besuchten. Kurz darauf gab es eine Schlossbesichtigung. Am Abend ging es für uns alle in die Disco, die wir bis 22:30 Uhr besuchen konnten.
Unser letzter gemeinsamer Tag war ein sehr verregneter Tag. Nach dem Frühstück packten wir schnell unsere Koffer und gingen zum Bogenschießen. Nach dem Schießen mussten wir immer wieder unsere Pfeile suchen, die wir ins Gebüsch geschossen hatten. Wir mussten feststellen, dass das Bogenschießen gar nicht so einfach ist, wie gedacht.
Zu Mittag ging’s dann mit tollen Erlebnissen und vielen gemeinsamen schönen Erinnerungen im Gepäck schon wieder los in Richtung Heimat.
Hannah Hörtnagl 3a
Bilder zur Sommersportwoche folgen noch!