Um den Schülerinnen und Schülern der 2c Klasse das Thema Nachhaltigkeit etwas näher zu bringen, wurde unser Upcycling-Projekt ins Leben gerufen.
Was bedeutet „Upcycling“ denn überhaupt?
Um diese Fragen beantworten zu können, nahmen wir unsere neuen IPads zur Hand und starteten mit einer Internetrecherche zum Thema. All unsere Erkenntnisse und Ideen der Umsetzung sammelten wir in Form eines Padlets. Diese App eignet sich ideal, um Inhalte mit der gesamten Klasse zu teilen, sodass jede/r auf dem gleichen Informationsstand ist.
Bis zur darauffolgenden Stunde sammelten die Schülerinnen und Schüler fleißig Materialien, die normalerweise gedankenlos im Müll entsorgt werden. Von Deckeln, Bechern, Klorollen bis hin zu Kartonresten und alter Zeitung wurde einiges an auf den ersten Blick „nutzlosen“ Materialien mitgebracht.
Um unserer Unterwasserwelt einen „Rahmen“ zu geben, halbierten wir Kartons und funktionierten diese so zu unseren „Aquarien“ um. Diese wurden sorgfältig mit Wasserfarben bemalt und sehr kreativ in unterschiedlichste Unterwasserwelten verwandelt.
Das eigentliche „Upcycling“ begann aber erst anschließend – denn nun wurde der Kreativität der Schülerinnen und Schüler freien Lauf gelassen. Auf eindrucksvolle Weise wurden unsere gesammelten Materialien (unser „Müll“) wiederverwendet und nach und nach entstanden einzigartige Unterwasserwelten.
Hier ein paar Eindrücke – viel Spaß beim Durchklicken!