• Aktuelles

            • Tag der offenen Tür

            • Am Donnerstag, dem 20. April, durften wir unsere zukünftigen SchülerInnen an unserer Schule begrüßen. Nach einem musikalischen Willkommensgruß führten SchülerInnen der dritten Klassen die Volksschulkinder durch das Schulhaus. In sechs verschiedenen Stationen konnten sie einen ersten Eindruck von den neuen Schulfächern und Lehrpersonen gewinnen. Ein paar Bilder davon seht ihr hier:

            • Projekt Wirtschaftsbildung

            • „WirLe – Wirtschaft Leben“ ist Unterricht zum Anfassen und begleitet die jetzigen Erstklässler die nächsten vier Jahre. "Die MS Matrei ist eine von drei Schulen in Tirol, die Pilotschule für das Projekt Wirtschaftsbildung ist", erklärt Dir. Andrea Jenewein. In Kooperation mit Elmer Events beschäftigten sich die Schüler im Rahmen des ersten großen Projekts mit spannenden Fragen wie "Was ist ein Unternehmen?", "Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung?", "Was ist ein Mietvertrag?", "Wie funktioniert Werbung?", "Wie kalkuliert man richtig?", "Was sind gute Verkaufsargumente?"

              Reges Treiben am "Marktplatz"

              In der Praxis wurde alles Erlernte in Form eines Handelstages umgesetzt, zu dem Eltern und Angehörige und Freunde sowie manch bekannte Persönlichkeit kam. Die Vorbereitungen dafür waren umfangreich: Im Unterricht wurde ein Sortiment festgelegt, der Firmenname gewählt, die Bestellung beim Großhandel aufgegeben, Dekoration vorbereitet, die Preisliste geschrieben. Bei der Gemeinde Matrei wurde ein Mietvertag für den Marktstand abgeschlossen, die Raika Matrei führte fingierte Kreditgespräche, die BH Innsbruck erteilte für einen besonderen Tag die „Berechtigung für den WirLe-Handel“.

              15 Verkaufsstände

              Mitte April war es dann soweit: Die Schüler eröffneten ihr „eigenes“ Unternehmen und boten Waren an insgesamt 15 Verkaufsständen an – kreative Marketingansätze und Verkaufsstrategien inklusive! Unterstützt wurden sie dabei von Schülern der 3. Klassen. Die besten Unternehmen wurden am Ende prämiert. Dass das Pilotprojekt insgesamt gut umgesetzt werden kann, ist insbesondere auch dem großen Engagement der Lehrer für Geografie und Wirtschaftsbildung Lisa Peyrer-Angermann, Gabriele Suitner und Bernhard Mair zu verdanken.
              Text entnommen von 
              https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-wirtschaft/wirtschaftsunterricht-hautnah-schueler-luden-zu-handelstag_a5980304?ref=curate

            • Teilnahme am Landesfinale des Jugendredewettbewerbs

            • Bereits am 23. März ging es für unsere diesjährigen Teilnehmerinnen am 70. Jugendredewettbewerb richtig zur Sache. Nachdem Anna Lena Knaus und Larissa Penz bereits vorab die Jury der schulinternen Ausscheidung mit ihren inhaltsvollen und ansprechenden Reden überzeugt hatten, mussten sie sich am Freitag, den 23. März, im Festsaal des BFI Innsbruck ein weiteres Mal vor einer fachkundigen Kommission und Publikum beweisen. In der Kategorie „klassische Rede“ galt es Jury und Publikum in 6-8 Minuten vom eigens aufbereiteten Thema mit allen Mitteln der Redekunst zu überzeugen. Dies gelang ihnen durch thematisch interessante und tiefgreifende Reden, die sie äußerst professionell und redegewandt vortrugen, auf ganz vortreffliche Art und Weise.Wir dürfen beiden zu den hervorragenden Reden und Platzierungen gratulieren! Ihr seid die Inspiration für die nachkommenden Klassen. Ganz besonders freuen wir uns mit Anna Lena Knaus, die den 2. Platz belegte und somit die MS Matrei am 12. April im großen Saal des Landhauses beim Landesfinale vertreten durfte.Nach einem gelungenen und äußerst couragiertem Auftritt vor vollem Haus konnte sich Anna Lena im Landhaus über einen Sack voller guter Erfahrungen, coole Goodies und einen erfolgreichen 4. Platz beim Landesfinale freuen. Wir gratulieren ganz herzlich!

            • Verschiedenes aus dem Sportunterricht

            • Im Zuge der „grünen Woche“ leisteten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen einen positiven Beitrag für die Umwelt und sammelten gemeinsam fleißig Müll im Dorf auf.

              Die Schülerinnen und Schüler der 1C arbeiteten letzte Woche sehr gut zusammen und bewiesen großartiges Teamwork beim Bauen der Menschenpyramiden.

            • Konzert der 2. Klassen im Rathaussaal

            • Da die zweiten Klassen am Landesjugendsingen teilnehmen, beschlossen die Musiklehrer Wegscheider Christian, Andrea Kapeller und Bernhard Mair die Generalprobe vor den Eltern, Verwandten und Freunden der Kinder abzuhalten, um schon ein bisschen Bühnenluft zu schnuppern. Am Freitag, dem 14. April, war es dann soweit. Unter begeistertem Applaus des Publikums präsentierten die SchülerInnen ihre einstudierten Lieder und dazwischen wurden Gedichte, verknüpft mit alten Fotos aus unserer Heimat, vorgetragen. Diese Gedichte entstammten dem Lyrikprojekt von Frau Leonie Schwab. Wir gratulieren allen Mitwirkendem zu dem gelungenen Auftritt und wünschen viel Glück beim Landesjugendsingen.

            • Kleidertausch im Rahmen der "Grünen Woche"

            • Beim Kleidertausch, der am 12. April 2023 im Rahmen der "Grünen Woche" stattfand, ging es darum, dass Kleidung nicht immer neu gekauft werden muss, sondern jeder auch Dinge zuhause hat, die jemand anderem vielleicht mehr Freude bereiten. Die Schülerinnen und Schüler hatten klassenweise Zeit, die von ihnen mitgebrachte und von den Mädels der 4b schön aufgelegte Kleidung durchzustöbern, Sehr viele haben dann wieder etwas mit nachhause genommen - ganz nach dem Motto "Some peoples trash is annother peoples treasure". Am Ende wurden außerdem noch lustige Outfits zusammengestellt und teilweise sogar von den Lehrpersonen vorgeführt. 

              Dieses nachhaltige Projekt hat allen sehr viel Spaß gemacht und die Kleidung, die am Ende noch übrig blieb, wurde für gute Zwecke gespendet. 

              Danke an alle, die so fleißig Kleidung gebracht und mitgenommen haben und danke an die Mädels der 4b, sowie Frau Kapeller für die Organisation.

            • Linedance im Turnunterricht

            • Am 12.4.23 war Herr Jürgen Thiele vom Kulturservice bei uns. Die Mädchen der 2abc waren begeistert von den verschiedenen Linedance Choreographien, die ihnen Jürgen beigebracht hat. Herzlichen Dank!