Am Donnerstag, dem 22. Dezember, besuchte die 2a-Klasse das Damwildgehege bei der Familie Freund in Vinaders. Nach einer kurzen Einführung in die heimischen Wildarten durften die SchülerInnen bei der Fütterung des Damwildes zusehen. Ein Dankeschön gilt Miriam und Albert, die uns durch das Gehege führten und uns allerlei Interessantes über ihre Tiere erzählten.
Winterliche Damwildfütterung in Vinaders
- 9
Auch Rodeln will gelernt sein!
Nach einer Theorieeinheit in der Klasse konnte die 3b das richtige Lenken und Bremsen gleich auf der Rodelbahn in Navis in die Praxis umsetzen und trainieren. Vielen Dank an Björn Kierspel und seine HelferInnen für den Workshop. Es war für uns alle ein toller Vormittag.
2. Platz beim Schülerligaturnier in Rum
Schon seit einiger Zeit trainiert unser Schülerligateam fleißig unter der Leitung von Herrn Pichler Clemens, um sich für Turniere und Spiele im Rahmen der Schülerliga vorzubereiten. Am Mittwoch, dem 21. Dezember fand endlich das erste Aufeinandertreffen mit Teams aus anderen Schulen in Rum statt. Bei dem Turnier schlug sich unsere Mannschaft außerordentlich gut und musste nur gegen den späteren Turniersieger eine knappe Niederlage hinnehmen. In der Endabrechnung schaute Rang 2 heraus. Wir gratulieren allen Spielern und dem Trainer Clemens Pichler recht herzlich und wünschen weiterhin viel Freude beim Kicken.
Konrad oder das Kind in der Konservendose
Die SchülerInnen der zweiten Klasse besuchten am Mittwoch, dem 21.12. in Innsbruck das Landestheater. Auf dem Spielplan stand das Stück "Konrad oder das Kind in der Konservendose".
In dem humorvollen Stück bekommt Frau Bartoletti einen Brief, in dem steht:
"Liebe Eltern, hiermit ist Ihr sehnlichster Wunsch in Erfüllung gegangen. Wir, die Erzeuger, wünschen Ihnen viel Glück und viel Vergnügen mit Ihrem Nachwuchs. Möge er Ihnen stets zur Freude gereichen und die Erwartungen erfüllen, die Sie in ihn und unsere Firma gesetzt haben."
So brav kann doch kein Kind sein! Mit Kindern hat Frau Bartolotti nicht viel am Hut. Darum fällt sie auch aus allen Wolken, als sie mit der Post einen Sohn namens Konrad geschickt bekommt. Konrad wird wirklich in einer Konservenbüchse angeliefert! Er ist schrecklich ordentlich und nahezu perfekt und Frau Bartolotti sehr chaotisch. Deshalb müssen die beiden sich erst aneinander gewöhnen. Aber dann gewinnt die Frau Bartolotti ihn so lieb, dass sie ihn nie wieder hergeben will – auch wenn die Besitzer der Konservenfabrik schon nach ihm suchen, da er falsch zugestellt wurde. Damit Frau Bartoletti ihren Konrad nicht mehr hergeben muss, muss er in kürzester Zeit vom Musterknaben zum Rotzlöffel werden, damit ihn kein anderes Paar als Kind haben will. Dabei behilflich ist die freche Nachbarstochter Kiti...
Das Stück wurde zuerst im Deutschunterricht vorbereitet und hat sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen begeistert. Ein Dankeschön gilt Frau Monika Peer Riedl, die für uns den Theaterbesuch organisierte.
4
Projekt Weihnachtsbrauchtum und Rituale
Unter der fachkundigen Leitung von Monika Greier aus Patsch nahmen die SchülerInnen der 1a an diesem Projekt teil. Dabei wurden Adventlieder gesungen, Kekse und Stollen gebacken und es gab auch leckere Bratäpfel. Ein Dankeschön gilt auch Herrn Bernhard Mair und Frau Karin Siegl für die Organisation des Projekts.
2
Einladung zum Basketball-Training
Dritter Platz bei der First-Lego-League!
Auch heuer nahm Herr Schafferer Wolfgang wieder mit einer Gruppe am Wettbewerb der First-lego-League teil. Die diesjährige Mannschaft bildeten Eppensteiner Philipp, Mayr Esch, Penz Jonas, Lukas Gritsch, Maximilian Hörtnagl und Martin Thür. Zur Unterstützung waren auch noch Hageneier Johanna und Meisel Florian zum Wettbewerb mitgekommen. Neben der Programmierung eines wettbewerbsfähigen Roboters mussten die SchülerInnen auch einen Forschungsauftrag erledigen und präsentieren. Die Teams wurden dabei in unterschiedlichen Kategorien bewertet. Im Teilbereich Grundwerte, in dem es um die Zusammenarbeit im Team ging, holte unsere Mannschaft den Sieg. Beim Robot-Game, in dem das Bauen und Programmieren des Legoroboters bewertet wurde, der verschiedene Aufgaben auf dem Spielfeld erledigen musste, sicherte sich unser Team den dritten Rang. in der Gesamtwertung aller Teilbereiche schaute schließlich der hervorragende dritte Platz heraus. Wir gratulieren unserem Team und bedanken uns beim Trainer Schafferer Wolfgang recht herzlich für seine hervorragende Betreuung.
2
Weihnachtsbasar am Elternsprechtag
In der 4a-Klasse wurde vor dem Elternsprechtag fleißig gebastelt, gemalt und gebacken und so entstanden tolle Verkaufsobjekte für den Weihnachtsbasar am Elternsprechtag. Frau Auer Claudia, die Klassenvorständin der 4a-Klasse, organisierte den Basar unter kräftiger Mithilfe ihrer Elternvertreterinnen Knaus Alexandra, Volderauer Heidi und aller Eltern. Ihnen gilt ein besonderes Dankeschön für das Gelingen des Basars.
1