Einmal einen Blick hinter die Bühne zu werfen - diese Gelegenheit bot sich am 25. November den SchülerInnen der 4a-Klasse, die gemeinsam mit Frau Claudia Auer und Frau Monika Peer-Riedl nach Innsbruck ins Landestheater fuhren. Die unterschiedlichsten Handwerker tragen zu einem gelungenen Bühnenbild und zur ausgeklügelten Technik hinter der Bühne bei - ein interessanter Einblick in die Berufswelt für unsere Viertklässler!
Aktuelles
Hinter den Kulissen des Landestheaters
- 22
Weihnachten im Schuhkarton
Nun sind sie endlich fertig! Die zahlreichen Pakete mit den Geschenken für bedürftige Kinder konnten nun übergeben werden. Zahlreiche Klassen hatten bei dieser von Frau Knapp Sophie initiierten Aktion teilgenommen. Allen SchülerInnen und Schülern, die daran teilgenommen haben, gilt ein herzliches Dankeschön.
Adventkranzbinden im Werkunterricht der 4a
Die Adventszeit steht bevor! - Für die Werkgruppe der 4a-Klasse ein guter Anlass, um selbst Adventkränze zu binden. Wir bedanken uns bei der Werklehrerin Auer Claudia und Frau Patricia Kerschbaumer für die Unterstützung.
1
Wipptaler Lehrlingsroute
Erste Eindrücke von der Wipptaler Lehrlingsroute, am Mittwoch, dem 16. November:
4
Besuch des Klärwerks in Innsbruck
Die 2a-Klasse besuchte im Rahmen des Biologie-Unterrichts gemeinsam mit Frau Siegl Karin und Frau Kuen Theresa das Klärwerk in Innsbruck. Dabei konnten die drei Stufen der Abwasserreinigung beobachtet werden: die mechanische, die biologische und die chemische Reinigung. Faszinierend, wie aus einer braunen Brühe glasklares Trinkwasser wird, das schließlich wieder in den Inn geleitet wird. Im Anschluss an die Führung im Klärwerk gab es noch einen kurzen Spielplatzbesuch. Ein Dankeschön gilt Frau Siegl Karin, die für die Klasse den Ausflug ins Klärwerk organisiert hat und Frau Kuen für die Begleitung der Klasse.
2
Preisverteilung "Mit Mitgefühl führen"
Der Lions-Club Stubai-Wipptal trat auch heuer wieder an unsere Schule heran, damit einige Klassen am Plakatwettbewerb unter dem Motto "Mit Mitgefühl führen" teilnehmen. Am 7. November war es dann soweit. Eine fachkundige Jury hatte die Siegerplakate ausgewählt und die Gewinner (Fattor Livia 3. Platz, Elias Eller 2. Platz, Hörtnagl Hannah 1. Platz) wurden vom Vize-Präsident Karl Marmsoler und einer Abordnung des Lions-Club ausgezeichnet. Das Siegerplakat von Hannah Hörtnagl nimmt an der Ausscheidung für das Österreichplakat in Wien teil. Für alle TeilnehmerInnen gab es als Belohnung für die tollen Arbeiten einen Faschingskrapfen und zusätzlich gab es vom Lions-Club noch eine finanzielle Zuwendung für die Schulkassa. Wir gratulieren den ausgewählten Preisträgern und bedanken uns beim Lions-Club Stubai-Wipptal recht herzlich.
24
Lesenacht der 4b
Von Freitag auf Samstag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4b gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Andrea Kapeller und ihrem Sportlehrer Clemens Pichler eine Nacht in der Schule. Neben der Klassenlektüre wurde auch einzeln gelesen, es gab ein Dialekt-Lesequiz und eine nächtliche Schnitzeljagd, welche mit einer stimmungsvollen Spielrunde ("Werwolf") bei Kerzenlicht im Holzpavillon endete. In entspannter Atmosphäre wurde bis in die Morgenstunden hinein geplaudert, gelesen und gespielt. Obwohl der eine oder andere am Samstag dann etwas müde war, war es eine sehr gelungene Nacht - da bleibt man sogar in der Freizeit gern freiwilllig in der Schule!
Reifenwechseln ist kinderleicht
Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse im Schwerpunkt technisches Werken lernten und übten das Reifenwechseln.Außerdem wurde das Profil und das Alter der Reifen sowie der Ölstand überprüft.Sie stellten sich dabei sehr geschickt an.
5