Aktuelles ''
Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibtGirls' Day und Boys' Day an der Mittelschule Matrei am Brenner
- 25.04.2025
Einmal im Jahr findet in ganz Österreich der Girls' Day statt – ein besonderer Tag, an dem Mädchen Berufe entdecken können, die noch immer als typisch männlich gelten. Auch an der Mittelschule Matrei am Brenner nehmen wir an dieser wichtigen Initiative teil. Parallel dazu organisieren wir eine eigene Aktion für unsere Buben, damit auch sie neue Berufsfelder und Interessen erkunden können. So schaffen wir für alle Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Welt der Arbeitund fördern ihre Talente unabhängig von Geschlechterklischees.Nach wie vor entscheiden sich nur wenige Burschen für soziale und erzieherische Berufe. Darum war es uns wichtig, unseren Schülern die Möglichkeit zu geben, in ein frauendominiertes Arbeitsumfeld hineinzuschnuppern und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Das hilft nicht nur bei der künftigen Berufswahl, sondern kann auch bisher unentdeckte Talente
- Girls' Day und Boys' Day an der Mittelschule Matrei am Brenner: Mehr
Jugendredewettbewerb 2025
- 21.04.2025
Auch heuer nahm unsere Schule wieder am österreichweiten Jugendredewettbewerb teil. SchülerInnen der 4. Klassen setzten sich mehrere Wochen intensiv mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander und lernten dabei die Elemente einer klassischen Meinungsrede kennen.
In einer schulinternen Ausscheidung mussten sich die Rednerinnen ihren Mitschülern und einer 4-köpfigen Jury stellen; neben (ehemaligen) Lehrkräften war darunter auch Herr Patrick Geir, Bürgermeister von Matrei.
- Jugendredewettbewerb 2025: Mehr
Genussvoll lernen:
- 10.04.2025
Stationenbetrieb rund ums Thema LebensmittelIm Rahmen eines spannenden Stationenbetriebs konnten Schüler*innen der 2.Klassen auf vielfältige Weise die Welt der regionalen Lebensmittel, Esskultur und Berufe im Gastronomiebereich entdecken.Anhand praktischer Aufgaben erfuhren sie, welche regionalen Produkte in welchem Monat Saison haben und was „regional“ überhaupt bedeutet.Besonders greifbar wurde das Thema, als Brot selbst gebacken, Gemüse geschnitten und sogar eigene Pralinen hergestellt wurden.Auch das richtige Lagern von Lebensmitteln im Kühlschrank war Teil des Stationenbetriebs. Dabei wurde zum Beispiel thematisiert, warum Milch besser nicht in der Tür aufbewahrt werden sollte.An einer weiteren Station wurde gekellnert unddie Kinder lernten außerdem, wie ein Tisch richtig gedeckt wurde.Beim anschließenden gemeinsamen Genießen von Brot, Pralinen und Gemüse stand der bewusste Umgang m
- Genussvoll lernen: : Mehr
Salto, Flickflack & Co – Geräteturnen on Tour im FlipLab Innsbruck
- 09.04.2025
Zum krönenden Abschluss des Freifachs Geräteturnen machten sich heute 37 talentierte Turnerinnen aller Jahrgänge auf den Weg ins FlipLab Innsbruck in Völs – eine moderne Trampolinhalle, die perfekte Bedingungen für spektakuläre Sprünge und neue Herausforderungen bietet.Der lang ersehnte Ausflug war ein voller Erfolg: In sicherer Umgebung konnten die Schülerinnen bereits erlernte Tricks verfeinern und sich an neue, teils atemberaubende Elemente heranwagen. Das Repertoire reichte dabei von Handstandüberschlägen über Flickflacks bis hin zu beeindruckenden Saltokombinationen, die von Mitschülerinnen und Lehrern gleichermaßen bewundert wurden.Die Freude am Turnen war den Mädchen deutlich anzusehen – diese Exkursion war nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Sie bildete den gelungenen Abschluss einer intensiven und erfolgreichen Geräteturnsaison.Wir f
- Salto, Flickflack & Co – Geräteturnen on Tour im FlipLab Innsbruck: Mehr
Austauschschüler aus Mexiko
- 04.04.2025
Wir sind Sara, Mateo, Montse und Maria. Wir haben an der österreichisch-mexikanischen Schule in Queretaro, Mexiko, studiert. Wir haben diese Reise gemacht, um mehr über die Kultur und das Land zu erfahren und unser Deutsch zu verbessern. In Innsbruck wurden wir von unseren Gastfamilien begrüßt, bei denen wir 8 Tage wohnten. Mit ihnen haben wir verschiedene Aktivitäten unternommen, wie z.B die Stadt kennenzulernen, in die Berge zu gehen und vor allem zur Schule zu gehen. In der Schule wurden wir sehr freundlich aufgenommen und wir haben viel gelernt. Österreich ist für uns ein sehr schönes Land. Trotz der kulturellen Unterschiede hatten wir eine sehr gute Zeit.
- Austauschschüler aus Mexiko: Mehr
Spannender Vormittag beim Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Tirol
- 02.04.2025
Die Schüler:innen der 3. Klasse hatten die großartige Gelegenheit, am Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Tirol teilzunehmen. Während des Vormittags konnten sie verschiedene Berufe hautnah erleben und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen.
An zahlreichen Stationen stellten Unternehmen und Fachkräfte ihre Tätigkeiten vor und ermöglichten den Kindern, erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Ob handwerkliche Arbeiten, technische Berufe oder kreative Tätigkeiten – die Vielfalt der Berufe begeisterte die jungen Besucher:innen.
- Spannender Vormittag beim Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Tirol: Mehr